Dass wir unser Naturprodukt Champignons mit regenerativer, umweltfreundlicher Energie erzeugen, entspricht unserer Firmenphilosophie. So wird in einer Biogasanlage aus dem Mais von den Äckern des Havellandes Energie zur Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung gewonnen. Im Sinne einer ressourcenschonenden Energiebilanz unserer Produktionsanlagen wird auf den Dächern unserer Champignon-Zuchthallen die Kraft der Sonne zur Stromerzeugung genutzt.
Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft
Die Champignon-Produktion ist als Teil eines landwirtschaftlichen Kreislaufs eng mit dem Anbau von Getreide und der Pferdehaltung verknüpft. Stroh und Hühnermist werden kompostiert und als Substrat zur Champignonzucht genutzt. Das verbrauchte Substrat wiederum wird zur Düngung auf die Felder gebracht.
Alles an einem Standort
Die Nachhaltigkeit in punkto Produktionskreislauf und Energieerzeugung bezieht sich auch auf die Verkehrswegebilanz. Die Erzeugung der Champignons wie des Substrats konzentriert sich auf zwei marktnahe Standorte. So ist die rasche Versorgung der Region mit frischen Champignons auf kurzem Wege gewährleistet.
Infolge optimierter Pflück- und Logistikverfahren legen unsere Frische-Champignons in weniger als 24 Stunden ihre Wegstrecke vom Pflückbeet bis zur Ladentheke zurück. Ein optimaler Frischegrad wird somit gewährleistet. Neben der Produktion und Verarbeitung erfolgt zur Frischegewähr auch der Vertrieb mit eigenen Kühlfahrzeugen, die die Zentralläger des Groß- und Einzelhandels sowie die Gastronomie direkt beliefern.
Die einwandfreie Qualität unseres Naturproduktes Champignon liegt uns sehr am Herzen. Ein lückenloses Rückstandsmonitoring durch neutrale akkreditierte Laborinstitute garantiert eine Erzeugung nach den aktuellsten Richtlinien der Lebensmittelsicherheit und ganz im Sinne eines vollumfänglichen Verbraucherschutzes. Gesicherte, zertifizierte Produktqualität ist für uns somit selbstverständlich. Bereits seit zehn Jahren sind die Unternehmen der Dohme-Gruppe nach IFS, QS und Globalgap zertifiziert. Die Bio-Champignons besitzen selbstverständlich eine Zertifizierung nach der EU-Bio-Verordnung. Nochmals abgesichert wird die Qualität der Herstellung und der Champignons durch die Zertifizierungen der einzelnen Lebensmittelunternehmen. Alle Zertifizierungen werden zyklisch erneuert und ergänzt.